Am 10. und 11. Oktober findet in München The Architecture Gathering 2018 statt. Letztes Jahr war die Veranstaltung ein voller Erfolg mit vielen Teilnehmern, hochkarätigen Sprechern und tollen Vorträgen. Dieses Jahr sind wir auch wieder mit einem Vortrag dabei und freuen uns schon sehr auf die Veranstaltung:
Daten, das neue Öl aus und um Autos:
Architektur-Erfahrungen aus dem Aufbau der Datenplattform Caruso und der Initiierung eines digitalen Ökosystems
Digitaler Wandel ist in aller Munde und doch oft ein abstrakter Begriff. Wir erläutern die Rolle der Architektur an einem ganz konkreten und realen Beispiel: dem Startup Caruso Dataplace, das einen B2B-Datenmarktplatz für Telematikdaten aus Fahrzeugen und weitere Daten rund um Fahrzeuge aufbaut und ein digitales Ökosystem aus Datenanbietern und –konsumenten ins Leben rief. Das offene Ökosystem umfasst z.B. Fahrzeughersteller, Teilehersteller, Werkstätten, Zulieferer, Logistiker, Versicherungen, Teilehändler und Dienstleistern.Wir berichten von der Arbeit der Architekten im Spannungsfeld von Geschäftsmodellen, Technologien und Recht eines entstehenden Ökosystems. Wir teilen Erfahrungen und Erkenntnisse darüber, was Architekturarbeit bei der Initiierung von digitalen Ökosystemen und Plattformen besonders herausfordernd macht und wie wir zentrale Aspekte gelöst haben. Kernherausforderungen sind z.B. Offenheit bei gleichzeitiger Sicherheit und Vertrauen sowie hohe Attraktivität für Partner bei gleichzeitig einfachem Eintritt ins Ökosystem.
Der Vortrag wird gehalten von Matthias Naab und Ulrich Keil (CTO, Caruso GmbH).
Wir freuen uns auf zwei spannende Tage mit inspirierenden Vorträgen, Begegnungen und Diskussionen. Alle Informationen zum Architecture Gathering 2018 gibt es hier.
Neueste Kommentare