Am 29. und 30. November 2016 findet das nächste Treffen der User Group Softwarearchitektur und Softwareentwicklung statt. Themenschwerpunkt ist: „Self-Contained Systems – Ein neuer Weg, um komplexe Anwendungen beherrschbar zu machen?“ Ich werde auch mit einem Vortrag dabei sein und freue mich schon auf viele intensive und spannende Diskussionen zu einem sehr aktuellen Thema.
Modularität: Schon immer gewollt und selten erreicht – Sind Microservices und Self-Contained Systems der Durchbruch?
Modularität war schon das erklärte Ziel, als noch niemand von Softwarearchitektur sprach. Daran hat sich bis heute nichts geändert und aufgrund der stetig wachsenden Größe von Software wird Modularität immer noch wichtiger, um Herr der Lage zu bleiben. Trotzdem hat man in der Praxis selten das Gefühl, dass Modularität wirklich erreicht wurde oder gar dauerhaft erhalten bleibt. Microservices und Self-Contained Systems sind nun die aktuellsten Paradigmen, die Modularität versprechen. Dieser Vortrag blickt auf zahlreiche Entwicklungs- und Renovierungsprojekte zurück, in denen auf Modularität hingearbeitet wurde. Er nimmt Modularität, die Ziele dahinter und die Probleme bei der Erreichung unter die Lupe. Microservices und Self-Contained Systems verdienen dabei als jüngste Hoffnungsträger hinsichtlich Modularität besondere Beachtung.
Neueste Kommentare